Ausgangsebene
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lasernivellier — Ein Rotationslaser (oder auch Lasernivellier) ist ein Instrument zur rationellen Bestimmung von Höhen und Fluchten bei Vermessungsarbeiten. Ein Laserstrahl erzeugt durch Rotation eines Umlenkprismas eine Bezugsebene. Je nach Bauart kann diese… … Deutsch Wikipedia
Rotationslaser — Ein Rotationslaser (oder auch Lasernivellier) ist ein Instrument zur rationellen Bestimmung von Höhen und Fluchten bei Vermessungsarbeiten. Ein Laserstrahl erzeugt durch Rotation eines Umlenkprismas eine Bezugsebene. Je nach Bauart kann diese… … Deutsch Wikipedia
Geographische Koordinaten — eines Punktes auf der Erdoberfläche nennt[386] man die Bestimmungsstücke, welche zu seiner Festlegung mit Bezug auf gewisse Fundamentalebenen im Gebrauch sind. Es sind die geographische Breite und die geographische Länge und streng genommen auch… … Lexikon der gesamten Technik
Basis — Stützpunkt; Lager; Sockel; Fundament; Ausgangsebene; Grundlage; Ausgangspunkt; Grund * * * Ba|sis [ ba:zɪs], die; : etwas, worauf sich etwas gründet, stützt, was den festen Grund für etwas bildet, worauf jmd. aufbauen kann: Forschungen au … Universal-Lexikon
Ausgangspunkt — Ansatzpunkt; Keimzelle (umgangssprachlich); Start; Startpunkt; Koordinatenursprung; Nullpunkt; Null; Bezugspunkt; Referenzpunkt; Ausgangsebene; … Universal-Lexikon
Grundlage — Unterbau; Grundstein; Fundament; Ausgangsebene; Basis; Ausgangspunkt * * * Grund|la|ge [ grʊntla:gə], die; , n: etwas (bereits Vorhandenes), von dem man ausgehen kann, auf dem sich etwas aufbauen, von dem sich etwas ableiten lässt: die… … Universal-Lexikon